
Rhabarber sieht mit seinem rosa-roten Farbspiel nicht nur besonders hübsch aus, das Frühlingsgemüse ist auch reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Phosphor, Vitamin C und dazu sehr vielseitig in der Zubereitung. Das Stangengemüse wird traditionell bis Johanni (26. Juni) geerntet, anschließend steigt der Gehalt an Oxalsäure jedoch zu sehr. Um die Oxalsäure auch vorher schon zu minimieren, sollte Rhabarber immer geschält und gekocht werden.
Ob süß oder pikant, hier ist bestimmt für jeden Rhabarbergeschmack etwas dabei – lassen Sie es sich schmecken!
Rhabarber Crumble
Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
2 Prisen Salz
400 g Mehl, Type 405 (oder auch 630er Dinkelmehl)
100 g Haferflocken, blütenzarte
800 g Rhabarber (fertig geputzt)
Etwas weiche Butter für die Form
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Eine Pie-Form von 28 – 30 cm Durchmesser mit etwas Butter ausstreichen. Die Rhabarberstangen waschen, putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Backofen auf 200° C vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Für die Streusel mit einer Gabel den Zucker, Vanillezucker, Salz sowie das Mehl und die blütenzarten Haferflocken langsam in die flüssige Butter einrühren. Etwa die Hälfte des Streuselteiges als dünnen Boden in die Pie-Form krümeln. Die Rhabarberstücke darauf verteilen und die restlichen Streusel darüber geben. Den Crumble im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für 30 – 35 Minuten bei 200° C backen.
TIPP:
Lauwarm serviert schmeckt so ein Crumble am besten. Dazu passt Vanille-Eis oder gekochte Vanille-Sauce wunderbar.
Pikante Rhabarber-Ziegenkäse-Tarte
Zutaten:
250 g Dinkelmehl (Type 630)
175 g Parmesan frisch gerieben
Salz
6 EL mediterrane Kräuter (z.B. Rosmarin, Salbei und Majoran), fein gehackt
150 g kalte Butter (gewürfelt)
1 Eigelb ( Kl. M )
500 g Ziegenfrischkäse
3 Eier ( Kl. M )
1 TL Chiliflocken
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
500 g Rhabarber
100 g Zucker
1 Sternanis
2 Stängel violetter Basilikum
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung:
Mehl, 75 g Parmesan, ½ TL Salz und die gehackten Kräuter in einer Rührschüssel mischen. Butterwürfel, Eigelb und 3 EL kaltes Wasser zugeben und mit den Knethaken des Mixers grob verkneten. Mit bemehlten Händen kurz zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig zur Kugel formen, flach drücken und in Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen den Ziegenfrischkäse, Eier, Chiliflocken, ½ TL Salz, übrigen Parmesan und die Zitronenschale verrühren. Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Rhabarber putzen und mit Haut schräg in 2,5 cm große Stücke schneiden. Die Form gründlich fetten. Teig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen und diese damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen, leicht festdrücken und überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Mit einem Bogen Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Den Boden auf der untersten Schiene 20 Minuten vorbacken, dann Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Den Boden abkühlen lassen, dann die Frischkäsemasse hineingeben und glatt streichen. Auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit 200 ml Wasser mit 75 g Zucker und Sternanis in einem weiten Topf erhitzen und den Rhabarber darin 2 Minuten garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trockentupfen. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und sternenförmig mit Rhabarber belegen. Mit restlichem Zucker bestreuen und weitere 10 Minuten auf der obersten Schiene backen. Auf einem Gitter 10 Minuten abkühlen lassen. Lauwarm mit Basilikum bestreut servieren.
Rhabarberdip, süß und pikant
Zutaten:
8 Stangen Rhabarber
2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
Salz
2 Packungen Vanillezucker
Etwas Chili
1 EL Pfefferkörner
100 g Zucker
Zubereitung:
Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Vanille und Zucker mischen und etwas stehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln und andünsten. Die Pfefferkörner vor dem Zerstoßen in einer Pfanne erhitzen. Rhabarber, Zwiebeln, zerstoßenen Pfeffer, Salz mischen. Nach Geschmack mit Chili würzen. Aufkochen lassen, der Rhabarber darf dabei zerfallen.
Noch heiß in 4 kleinere Gläser füllen. Kühl stellen und zu gegrilltem Fleisch oder Fisch genießen.
Rhabarber Spritz
Zutaten (1 Drink):
8 cl Rhabarbersaft
2 cl Gin
1 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
5 Basilikumblätter
Beeren-Limonade zum Aufgießen
Eiswürfel
Zubereitung:
Alle Komponenten bis auf die Limonade in einen Shaker geben und für 15 Sekunden kräftig schütteln. Ein Glas mit Eiswürfeln befüllen, die Flüssigkeit aus dem Shaker dazugeben und mit der Beeren-Limonade aufgießen.